Malsch, im November 2012
Barrierefreie Praxis bus Frühjahr 2013
40
Quadratmeter Wartebereich vom Feinsten
In vollem Gange sind die Erweiterungsarbeiten in der Hauptstraße 43 in Malsch – erkennbar an dem weithin sichtbaren Kran, der alle Hände voll zu tun hat. Neben einer Vergrößerung der Raumsituation für die Apotheke Schöneberger freut sich vor allem der Allgemeinmediziner Nicholas Löwer über den Anbau.
“Mit dieser Erneuerungsmaßnahme schlagen wir gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, um den Praxisaufenthalt für unsere Patienten in Zukunft noch komfortabler zu gestalten”, erläutert er. “Endlich bekommen wir einen Fahrstuhl und damit den langersehnten barrierefreien Zugang. Das erleichtert Patienten mit einer körperlichen Behinderung den Zugang zur Praxis enorm.” Neben dem neuen Fahrstuhl geht für Nicholas Löwer ein weiterer großer Wunsch in Erfüllung. “Nahezu der komplette Anbau wird für einen ausladenden, hellen Wartebereich genutzt. Wir bieten unseren Patienten auf ungefähr vierzig Quadratmetern Verweilzone viel Licht und Freiraum. Geplant ist neben einem Lesebereich eine großzügige Spielecke für die Kleinen und eine Kaffeebar für die Wartenden. Auch ein Wartezimmer-Fernsehen wird die gefühlte Wartezeit verkürzen!” Aber keine Bange – obwohl eine Patientenbefragung im vergangenen Jahr ergeben hat, dass der überwiegende Teil der Patienten die bisherigen Wartezeiten mit “sehr gut” oder “gut” beurteilen, möchte Löwer Letztere durch den Anbau weiter reduzieren. “Durch das größere Raumangebot können wir praxisinternen Abläufe zeitlich optimieren, was sich natürlich auch auf die Wartezeiten für die Patienten auswirkt. Ganz”, so erklärt er weiter, “wird sich eine Wartezeit in einer Praxis, die eben auch Notfälle betreut, nie vermeiden lassen, aber selbstverständlich sind wir mit den neuen Räumen auch bemüht, unseren Patienten neben mehr Komfort und Freiraum auch kürzere Wartezeiten anzubieten. ” Hell und freundlich wird der neue Wartebereich durch eine großzügig verglaste Panoramafront auf einer Breite von fast 8 Metern und eine große Lichtkuppel.
Für im Zuge der Arbeiten entstehende Beeinträchtigungen bittet Löwer seine Patienten um Nachsicht – “Dafür wird es danach um so schöner”, sagt er augenzwinkernd. Selbstverständlich wird die Einweihung des neuen Bereichs gebührend gefeiert und rechtzeitig bekanntgegeben, verbunden mit der herzlichen Einladung an alle interessierten Patienten und andere Mitbürger.